RückschlagventileSie sind Zwei-Wege-Ventile, d.h. sie haben zwei Öffnungen im Gehäuse, eine für den Eintritt der Flüssigkeit und eine für den Austritt der Flüssigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Rückschlagventilen, die für viele Anwendungen eingesetzt werden. Rückschlagventile sind in der Regel Teil eines gewöhnlichen Haushaltsgegenstands. Obwohl es sie in verschiedenen Größen und zu unterschiedlichen Preisen gibt, sind Rückschlagventile in der Regel sehr klein, einfach und/oder preiswert. Rückschlagventile arbeiten automatisch und werden meist nicht von einer Person oder einer externen Steuerung kontrolliert; daher haben die meisten keine Ventilspindel oder Hebel.
Ein wichtiges Konzept bei Rückschlagventilen ist der Öffnungsdruck, d.h. der Mindestdruck, bei dem das Ventil arbeitet. Normalerweise sind Rückschlagventile für einen bestimmten Öffnungsdruck ausgelegt.
Ein Kugelrückschlagventil ist eine Art Rückschlagventil, bei dem das Schließelement, d.h. ein bewegliches Teil, das den Durchfluss behindert, eine Kugel ist. Bei einigen Kugelrückschlagventilen ist die Kugel federbelastet, um sie geschlossen zu halten. Bei diesen Ausführungen ohne Federn ist eine Rückströmung erforderlich, um die Kugel zum Sitz zu bewegen und eine Dichtung zu bilden. Die Innenfläche des Hauptsitzes eines Kugelrückschlagventils ist mehr oder weniger verjüngt, um die Kugel in den Sitz zu führen und eine positive Dichtung zu bilden, wenn der Rückfluss gestoppt wird.
Kugelrückschlagventile sind in der Regel klein, einfach und billig. Sie werden häufig in Zapfhähnen von Flüssigkeits- oder Gel-Mikropumpen, Aerosolspendern, einigen Gummibällen zum Pumpen von Luft usw., manuellen Luftpumpen und einigen anderen Pumpen und nachfüllbaren Dosierspritzen verwendet.
Membranrückschlagventile verwenden eine biegsame Gummimembran, um ein normalerweise geschlossenes Ventil zu halten. Der Druck auf der stromaufwärts gelegenen Seite muss um einen bestimmten Betrag höher sein als der Druck auf der stromabwärts gelegenen Seite (Differenzdruck), damit sich das Rückschlagventil öffnet und einen Durchfluss ermöglicht. Sobald kein positiver Druck mehr anliegt, biegt sich die Membrane automatisch in ihre ursprüngliche Schließstellung zurück. Ein Rückschlagventil mit Kippscheibe ist eine Art Rückschlagventil, bei dem die Ventilklappe als bewegliches Teil, das den Durchfluss stoppt, auf einem Scharnier oder Drehzapfen schwingt, der entweder den Sitz erreichen kann, um den Rückfluss zu stoppen, oder den Sitz verlassen kann, um den Durchfluss zu ermöglichen. Der Querschnitt der Sitzöffnung kann senkrecht zur Mittellinie zwischen den beiden Anschlüssen oder in einem Winkel verlaufen. Obwohl es Rückschlagventile in verschiedenen Größen geben kann, sind große Rückschlagventile in der Regel Rückschlagventile.
Ein Rückschlagventil ist ein Rückschlagventil mit Übersteuerungsfunktion, das den Durchfluss unabhängig von der Durchflussrichtung oder dem Druck stoppen kann. Es schließt sich nicht nur bei Rückfluss oder unzureichendem Vorwärtsdruck (normale Funktion eines Rückschlagventils), sondern kann auch absichtlich durch einen externen Mechanismus geschlossen werden und so jeglichen Durchfluss unabhängig vom Vorwärtsdruck verhindern.
Ein Hubrückschlagventil ist eine Art von Rückschlagventil, bei dem eine Scheibe (manchmal auch als Hub bezeichnet) manchmal durch den höheren Druck der ein- oder ausgangsseitigen Flüssigkeit vom Sitz abgehoben wird, um den Durchfluss zur aus- oder ausgangsseitigen Seite zu ermöglichen. Der Pilot ermöglicht es dem Ventilteller, sich in einer vertikalen Linie zu bewegen, so dass das Ventil später wieder korrekt positioniert werden kann. Wenn der Druck nicht mehr höher ist, senkt sich die Ventilklappe aufgrund der Schwerkraft oder des höheren Drucks auf der Abströmseite auf den Sitz und schließt das Ventil, um den Rückfluss zu stoppen.